Acta Oeconomica Pragensia 2006, 14(4):46-57 | DOI: 10.18267/j.aop.101
Persistent problems in professional language research
- PhDr. Jaroslav Březina, Ph.D. - vedoucí Katedry německého jazyka; Fakulta mezinárodních vztahů, Vysoká škola ekonomická v Praze.
The vaguely defined conception of a specialised language as one of the areas of the language system on one side and inconsistency in perception of its inner structure on the other side remain a problematic point of linguistics of the specialized language in German speaking countries. Reasons can be also seen in insufficient definition of the sphere of general language and unequivocal view of linguists on key terms within the specialised language - e.g. the concept of a "branch". The logic consequence of these imperfections is the absence of methodological inventory providing for the assignment of investigated linguistic material to the area of a specialised or a general language and its further classification.
Keywords: general language, language system, methodological inventory, branch, language for special purposes
Published: December 1, 2006 Show citation
References
- FLUCK, H.-R.: Fachsprachen, EinfuhrungundBibliographie. Munchen, S. 23,1980).
- KALVERKAMPER, H.: Der Begriff der Fachlichkeit in der Fachsprachen-Linguis-tik-Tradition, Kritik und Methoden-Ausblick. In: Fachsprache, Sonderheft 1., Zweites Fachsprachensymposium, Wien, S. 54, 1979.
- QUINTILIAN, M. F.: Institutionis oratoriae libriXII (VIII2,13) Ausbildung des Red-ners. Vydáno a přeloženo H. Rahnem, Dortmund, 1972-5.
- KALVERKAMPER, H.: Der Begriff der Fachlichkeit in der Fachsprachen-Linguis-tik- Tradition, Kritik und Methoden-Ausblick. In: Fachsprache, Sonderheft 1., Zweites Fachsprachensymposium, Wien, S. 60, 1979.
- POPPER, K.: Die Logik der Sozialwissenschaften. In: Kolner Zeitschrift fur Soziolo-gieund Sozialpsychologie 14, S. 108, 1962.
- KALVERKAMPER, H.: Der Begriff der Fachlichkeit in der Fachsprachen-Linguis-tik- Tradition, Kritik und Methoden-Ausblick. In: Fachsprache, Sonderheft 1., Zweites Fachsprachensymposium, Wien, S. 63, 1979.
- MOHN, D.: Fach- und Gemeinsprache. Zur Emanzipation und Isolation der Sprache. In: Wortgeographie und Gesellschaft, hrsg. von W. Mitzka, Berlin, S. 316, 1968.
Go to original source...
- HOFFMANN, L.: Leipziger Thesen zur fachsprachlichen Forschung. Wissenschaft-liche Zeitschrift der Karl-Marx-Universitat, Gesellschafts- und Sprachwissenschaft-liche Reihe 26, These 15.1, S. 165-167, 1976.
- FLUCK, H.-R.: Fachsprachen, Einfuhrung und Bibliographie. Munchen, S. 161,1976.
- KALVERKAMPER, H.: Der Begriff der Fachlichkeit in der Fachsprachen-Linguistik - Tradition, Kritik und Methoden-Ausblick. In: Fachsprache, Sonderheft 1., Zweites Fachsprachensymposium, Wien, S. 58, 1979.
- HOFFMANN. L.: Leipziger Thesen zur fachsprachlichen Forschung. Wissenschaft-liche Zeitschrift der Karl-Marx-Universitat Leipzig, Gesellschafts- und Sprachwis-senschaft- tliche Reihe 26, 165-167, 1976.
- KALVERKAMPER, H.: Der Begriff der Fachlichkeit in der Fachsprachen-Linguistik - Tradition, Kritik und Methoden-Ausblick. In: Fachsprache, Sonderheft 1., Zweites Fachsprachensymposium, Wien, 1979, S. 62.
- HELLER, K.: Der Wortschatz unter dem Aspekt des Fachwortes - Versuch einer Se-mantik. Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universitat Leipzig. Gesel-schafts- und Sprachwissenscxhaftliche Reihe, S. 76, 1970.
- HAHN, W.: Fachkommunikation: Entwicklung, linguistische Konzepte, betriebliche Beispiele. Berlin, New York, Walter de Gruyter, 1983, S. 65.
Go to original source...
- FLUCK, H. - R.: Fachsprachen. Munchen, 1976, S. 16.
- ROELCKE, T.: Fachsprachen. Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2005, S. 34.
- HOFFMANN, L.: Kommunikationsmittel Fachsprache, Eine Einfuhrung. 2. neu bear-beitete Auflage, Tubingen, 1985 S. 85.
Go to original source...
- ICKLER, T.:DisziplinierungderSprache. Tubingen, GunterNarr Verlag, 1997, S. 186.
- ISCHREYT. H.: Studien zum Verhaltnis von Sprache und Technik. In: Sprache der Gegenwart, Dusseldorf, 1965, S. 37.
- ICKLER, T.: Disziplinierung der Sprache. Tubingen, GunterNarr Verlag, 1997, S. 186.
- HAHN, W.: Fachkommunikation: Entwicklung, linguistische Konzepte, betriebliche Beispiele. Berlin, New York, Walter de Gruyter, 1983, S. 65.
Go to original source...
- AUBURGER, L.: Funktionale Sprachvarianten, Metalingvuistische Untersuchungen zu einer allgemeinen Theorie. In: Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik.Beiheft 38, S. 99, 1981.
- HOFFMANN, L.: Probleme und Methoden der Fachsprachenforschung. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universitat Leipzig. Gesellschaftlich- Sprachwis-senschaftliche Reihe 31/1, 1982, S. 82.
- ICKLER, T.: Disziplinierung der Sprache. Tubingen, GunterNarr Verlag, 1997, S. 186.
- HOFFMANN, L.: Kommunikationsmittel Fachsprache. Akademie-Verlag Berlin, S. 185-187, 1976.
Go to original source...
- HAHN, W.: Fachkommunikation: Entwicklung, linguistische Konzepte, betriebliche Beispiele. Berlin, New York, Walter de Gruyter, 1983, S. 63.
Go to original source...
- ICKLER, T.: Disziplinierung der Sprache. Tubingen, GunterNarr Verlag, 1997, S. 187.
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0), which permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.